Ab heute sind wir bei Uberspace.de gehostet.
Montag, 16. April 2012
Garten der Villa Wenske wird neu gestaltet
Opelvillen werden um eine Attraktion reicher
Auf Initiative der Stiftung Opelvillen wird der Garten der Villa Wenske nach historischem Vorbild neu gestaltet. Die Arbeiten, die von der "Regionalpark Rhein-Main-Südwest gGmbH" finanziert werden, beginnen Ende März. Mit der Planung, die in enger Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege erfolgte, ist das Liederbacher Landschaftsarchitekturbüro "Grün- und Stadtplanung" beauftragt. "Grün- und Stadtplanung" wird auch die Ausführung der Arbeiten begleiten.
„Bestandspläne der Gartenanlage lagen leider nicht vor, aber es ist uns gelungen, die ursprüngliche Gestaltung des Gartens anhand von alten Fotos zu rekonstruieren“, berichtet Hildegunde Henrich von der Firma „Grün- und Stadtplanung“.



Voraussichtlich ab Mitte Mai 2012 werden die Besucherinnen und Besucher der Opelvillen den neu gestalteten Garten genießen können.
„Gerade in der schönen Jahreszeit sind die Opelvillen dann um eine Attraktion reicher und es gibt einen Grund mehr, das Ausstellungshaus zu besuchen“, sagt Dr. Beate Kemfert, Kuratorin und Stiftungsvorstand der Opelvillen.
Pressespiegel:
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt-sued/garten-mit-historischem-touch_rmn01.c.9703330.de.html
http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/11795906.htm
http://www.echo-online.de/region/ruesselsheim/Neuer-Garten-nach-altem-Vorbild;art1232,2737014
http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/11795906.htm
http://www.echo-online.de/region/ruesselsheim/Neuer-Garten-nach-altem-Vorbild;art1232,2737014
Opelvillen werden um eine Attraktion reicher
Auf Initiative der Stiftung Opelvillen wird der Garten der Villa Wenske nach historischem Vorbild neu gestaltet. Die Arbeiten, die von der "Regionalpark Rhein-Main-Südwest gGmbH" finanziert werden, beginnen Ende März. Mit der Planung, die in enger Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege erfolgte, ist das Liederbacher Landschaftsarchitekturbüro "Grün- und Stadtplanung" beauftragt. "Grün- und Stadtplanung" wird auch die Ausführung der Arbeiten begleiten.
„Bestandspläne der Gartenanlage lagen leider nicht vor, aber es ist uns gelungen, die ursprüngliche Gestaltung des Gartens anhand von alten Fotos zu rekonstruieren“, berichtet Hildegunde Henrich von der Firma „Grün- und Stadtplanung“.



Voraussichtlich ab Mitte Mai 2012 werden die Besucherinnen und Besucher der Opelvillen den neu gestalteten Garten genießen können.
„Gerade in der schönen Jahreszeit sind die Opelvillen dann um eine Attraktion reicher und es gibt einen Grund mehr, das Ausstellungshaus zu besuchen“, sagt Dr. Beate Kemfert, Kuratorin und Stiftungsvorstand der Opelvillen.
Pressespiegel:
Garten der Villa Wenske wird neu gestaltet
Abonnieren
Posts (Atom)